Trauer feiern – oder: Wie verhält man sich auf einer Beerdigung?
Sagt man beim Niesen Gesundheit oder nicht? Lässt der Herr der Dame immer den Vortritt? Und welche Gabel nimmt man im Restaurant zuerst? Für nahezu alle Bereiche des Lebens gibt es Verhaltensregeln. Die Benimmregeln, die Adolph Freiherr von Knigge …
[mehr Trauer feiern – oder: Wie verhält man sich auf einer Beerdigung?]
Das Leben und sein Ende: Wie erkläre ich Kindern den Tod?
Der Tod ist ein sensibles Thema. Vielen Eltern fällt es schwer, mit ihren Kindern über diesen unvermeidlichen Teil des Daseins zu sprechen. Wie soll man Leben und Sterben verständlich machen? Lesen Sie hier, wie Sie Ihrem Kind das Konzept des Tode…
[mehr Das Leben und sein Ende: Wie erkläre ich Kindern den Tod?]
Der Tod: 30 Fragen zum Nachdenken
Was ist ein „guter“ Tod? Gibt es so etwas überhaupt? Kann man sich auf den Tod vorbereiten? Gibt es etwas, das Sie unbedingt noch tun möchten, bevor Sie sterben? Lesen Sie hier 30 Fragen zum Thema Tod, über die jeder von uns einmal nachdenken …
[mehr Der Tod: 30 Fragen zum Nachdenken]
Behutsam: Wie Sie Trauernden begegnen können
Wie begegne ich einem Trauerdnen und was kann ich zu ihm sagen? Wie verhalte ich mich, wenn Trauernde immer wieder über den Verstorbenen sprechen möchten? Und warum sollte ich auch meine eigenen Grenzen kennen?
Tod & Trauer und unser Umgang da…
[mehr Behutsam: Wie Sie Trauernden begegnen können]
Pietät auf dem Prüfstand
Der Begriff Pietät wirkt etwas verstaubt. Die neue Offenheit signalisiert: Trauern als individuelle Angelegenheit, die von Konventionen befreit werden muss. Das alles bringt die Pietät in Verruf. Sie steht unter dem Verdacht, die Toten zu verstecke…
[mehr Pietät auf dem Prüfstand]
Abschied braucht Gemeinschaft: Online trauern & erinnern
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bleiben uns die Erinnerungen – an ein vergangenes Leben und an unwiederbringliche Momente. In der Trauer kann es helfen, diese Erinnerungen gemeinsam mit der Trauergemeinschaft im Online-Gedenkportal zu teilen.
…
[mehr Abschied braucht Gemeinschaft: Online trauern & erinnern]
Reerdigung – eine neue Bestattungsart
Von der Natur inspiriert: Die Reerdigung ist eine besonders nachhaltige Bestattungsart, die das Unternehmen Circulum Vitae entwickelt hat. Aktuell handelt es sich dabei noch um ein Pilotprojekt, das bisher nur auf einem Friedhof in Mölln möglich is…
[mehr Reerdigung – eine neue Bestattungsart]
Die Kraft der Empathie
Was genau ist Empathie eigentlich genau? Was ist für besonders empathische Menschen geradezu typisch? Warum ist mitleiden eher passiv und mitfühlen hingegen eher aktiv? Und was haben überhaupt Bestatterinnen und Bestatter mit Empathie zu tun?
B…
[mehr Die Kraft der Empathie]
Wissenswert: Was kostet eine Bestattung?
Im Todesfall sind Angehörige ganz schnell mit einer Frage konfrontiert: Was wird die Bestattung kosten? Tatsächlich ist es nicht möglich, hierauf eine pauschale Antwort zu geben. Umso wichtiger ist es, die einzelnen Kostenpunkte genauer zu kennen.…
[mehr Wissenswert: Was kostet eine Bestattung?]
Trauerknigge: Wie kondoliere ich richtig?
Jetzt bloß nichts falsch machen: Wenn es darum geht, Trauernden angemessen zu kondolieren, ist Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl gefragt. Unser Trauerknigge soll Ihnen Mut machen und Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen…
[mehr Trauerknigge: Wie kondoliere ich richtig?]
Gedenkportale: Online trauern und erinnern
Menschen finden sich zunehmend auch im Internet wieder, um gemeinsam Abschied zu nehmen und zu trauern. In Gedenkportalen schreiben sie Kondolenzen, laden Fotos hoch und entzünden virtuelle Kerzen. Der Umgang mit dem Tod erhält so ganz neue Facette…
[mehr Gedenkportale: Online trauern und erinnern]
Blumen sprechen lassen, wenn Worte fehlen
Blumen helfen, Gefühle auszudrücken und schenken Trost in dunklen Zeiten. Doch worauf sollten Angehörige und Trauergäste bei ihrer Auswahl achten? Wie können Bestatter oder Florist dabei beraten? Und welche Trauerfloristik-Arten gibt es überhau…
[mehr Blumen sprechen lassen, wenn Worte fehlen]
Wichtige Helfer: Kinderbücher zu Sterben, Tod und Trauer
Stellen Kinder Fragen zu Sterben, Tod und Trauer, fällt es Erwachsenen oft schwer, die richtigen Worte zu finden. Altersgerechte Bücher rund um das Thema Endlichkeit können Groß und Klein helfen, behutsam und spielerisch erste Antworten zu finden…
[mehr Wichtige Helfer: Kinderbücher zu Sterben, Tod und Trauer]
Bestattungsvorsorge – ich packe meinen Koffer …
Rund um den eigenen Abschied und die spätere Bestattung können Sie jedes Detail festlegen. Doch was genau kann das sein? Sicher ist, dass es nicht nur um die Bestattungsart geht. Packen Sie mit uns gedanklich Ihren Koffer für die letzte große Rei…
[mehr Bestattungsvorsorge – ich packe meinen Koffer …]
Bestattungskosten vergleichen im Internet?
Die Kosten für eine Bestattung sind nicht ganz unerheblich, da liegt es nahe, sich auch online umzuschauen und Preise zu vergleichen. Doch wie aussagekräftig sind eigentlich Preisangaben von Bestattern im Internet? Ein paar Tipps für Ihre Recherch…
[mehr Bestattungskosten vergleichen im Internet?]
Trauermusik – von klassisch bis modern
Trauermusik umrahmt die Trauerfeierlichkeiten oder den Abschied an der Grabstelle auf besonders emotionale Weise und spricht uns aus der Seele. Zudem spendet sie Trost und gibt den Trauernden Zeit, dem Verstorbenen zu gedenken und Abschied zu nehmen.…
[mehr Trauermusik – von klassisch bis modern]
Das letzte Zuhause
Die sorgfältige Auswahl von Sarg oder Urne, dem letzten Zuhause, ist Ausdruck von Wertschätzung. Dabei geht es nicht um finanzielle Aspekte, entscheidend ist die Frage, was dem Verstorbenen gefallen hätte. Ein kleiner Einblick in eine große Vielf…
[mehr Das letzte Zuhause]
Bestattungsvorsorge: Antworten auf 4 häufige Fragen
Was ist eine Bestattungsvorsorge und welche Vorteile bringt sie mir? Wie kann ich meine Beerdigung finanziell absichern und ist das überhaupt notwendig? Ab welchem Alter ist eine Bestattungsvorsorge sinnvoll? Lesen Sie Antworten auf 4 häufige Frage…
[mehr Bestattungsvorsorge: Antworten auf 4 häufige Fragen]
Verlässlicher Partner in unsicheren Zeiten: Ihr Bestatter
Wie können wir in Zeiten von Corona Abschied nehmen? Kann eine Trauerfeier überhaupt stattfinden? Gerade jetzt ist es enorm wichtig, im Trauerfall einen Bestatter zur Seite zu haben, der Sie gut berät – und auf den Sie sich vollends verlassen k
[mehr Verlässlicher Partner in unsicheren Zeiten: Ihr Bestatter]
Helfen Sie mit Ihrer Bewertung anderen Trauernden
Ist der Bestatter seriös und können wir ihm vertrauen? Passt er wirklich zu uns und geht er auf unsere individuellen Wünsche ein? So oder so ähnlich lauten die Fragen von Angehörigen auf der Suche nach einem Bestattungshaus. Bestatter ist eben n…
[mehr Helfen Sie mit Ihrer Bewertung anderen Trauernden]
Reden wir über den Tod!
Der letzte Atemzug, das sanfte Entschlafen, die Abberufung durch Gott – Menschen sind einfallsreich darin, über den Tod und das Sterben zu reden, ohne die entscheidenden Worte in den Mund zu nehmen. Aber wie äußert sich das? Der Versuch einer An…
[mehr Reden wir über den Tod!]
30 Fragen rund um den Tod
Was ist ein „guter“ Tod? Gibt es so etwas überhaupt? Kann man sich auf den Tod vorbereiten? Gibt es etwas, das Sie unbedingt noch tun möchten, bevor Sie sterben? Lesen Sie hier 30 Fragen zum Thema Tod, über die jeder von uns einmal nachdenken …
[mehr 30 Fragen rund um den Tod]
4 häufig gestellte Fragen im Trauerfall
Wie erkenne ich einen guten Bestatter? Wer bestimmt, welcher Bestatter meinen Angehörigen beerdigt? Darf ich einen Verstorbenen überhaupt berühren? Wer muss für die Beerdigungskosten aufkommen? Hier finden Sie Antworten auf 4 häufig gestellte Fr…
[mehr 4 häufig gestellte Fragen im Trauerfall]
Wenn Kinder Fragen über den Tod stellen
Mama, wann wirst du sterben? Friert die Oma nicht in dem kalten Grab? Wann kommt Opa denn nun wieder? Kinder stellen manchmal unglaubliche und manchmal ganz pragmatische Fragen. Was Sie antworten können und was Kinder wirklich brauchen – ein Ratge…
[mehr Wenn Kinder Fragen über den Tod stellen]
Ihr Bestatter: verlässlicher Partner in unsicheren Zeiten
Wie können wir in Zeiten von Corona Abschied nehmen? Kann eine Trauerfeier überhaupt stattfinden? Gerade jetzt ist es enorm wichtig, im Trauerfall einen Bestatter zur Seite zu haben, der Sie gut berät – und auf den Sie sich vollends verlassen k
[mehr Ihr Bestatter: verlässlicher Partner in unsicheren Zeiten]
Warum Sie Abschied nehmen sollten
Zu einer Bestattung eines Verwandten oder Bekannten zu gehen, ist für die meisten Menschen zunächst mit einem eher mulmigen Gefühl verbunden. Jedoch gibt es viele gute Gründe, warum Sie eine Trauerfeier miterleben und bewusst Abschied nehmen soll…
[mehr Warum Sie Abschied nehmen sollten]
Gut durchdacht: Meine Bestattungsvorsorge
Immer mehr Menschen sorgen für den eigenen Abschied vor. Doch was gilt es zu beachten, wenn ich meine eigene Bestattung plane? Welche Fragen sollte ich mir stellen? Und wie kann ich meine eigenen Wünsche eigentlich finanziell absichern? Ein Ratgebe…
[mehr Gut durchdacht: Meine Bestattungsvorsorge]
In Trauer: Die Feiertage ohne Dich
Fröhliche Festtage? Nicht für jeden. Die Weihnachtszeit kann für Trauernde einer der schwersten Abschnitte des Jahres sein. Wie können Sie trauernden Menschen also beistehen – und was sollten Sie tunlichst vermeiden? Wir geben einige Hilfestell…
[mehr In Trauer: Die Feiertage ohne Dich]
Ist eine Bestattung etwas für Kinder?
Die Frage, ob ein Kind an einer Bestattung teilnehmen sollte, beschäftigt Elternpaare, Großeltern oder auch Pädagogen immer wieder aufs Neue. Grundsätzlich ist es wichtig und sinnvoll, die persönliche Situation abzuwägen – denn jedes Kind ist…
[mehr Ist eine Bestattung etwas für Kinder?]
Tod & Trauer: Wie gehen wir eigentlich miteinander um?
Wie begegne ich jemanden, der trauert? Was kann ich eigentlich sagen? Wie verhalte ich mich, wenn jemand immer wieder über den Verstorbenen sprechen möchte? Und warum sollte ich mich manchmal zurückhalten, Geduld haben und die eigenen Grenzen kenn…
[mehr Tod & Trauer: Wie gehen wir eigentlich miteinander um?]
Todesfall: Was tun, wenn ein Angehöriger stirbt?
Nach dem Tod eines Angehörigen sind viele Menschen erst einmal überwältigt und zugleich mit vielen Fragen konfrontiert. Was genau ist kurze Zeit nach dem Todeseintritt zu tun? Wer ist eigentlich bestattungspflichtig? Und was gilt es noch zu beacht…
[mehr Todesfall: Was tun, wenn ein Angehöriger stirbt?]
Die letzte Ruhestätte unter Bäumen
Die Reihen- und Wahlgräber auf dem Friedhof haben längst Konkurrenz bekommen. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, in der Natur unter Bäumen bestattet zu werden. Was sind die Voraussetzungen, welche Anbieter gibt es und was ist mit Grabpfl…
[mehr Die letzte Ruhestätte unter Bäumen]
Bestatter: Vom Totengräber zum Eventmanager
Bestatter sind für viele Menschen erste Ansprechpartner im Trauerfall und Experten für alle Fragen rund um Tod und Trauer. Das war längst nicht immer so. Doch indessen wird von einer breiten Öffentlichkeit bemerkt, was Bestatter alles leisten kö…
[mehr Bestatter: Vom Totengräber zum Eventmanager]
Sargbeigaben wie Schmuck, Bilder oder Schokolade
Sicher, Sie haben schon einmal von Grab- oder Sargbeigaben gehört – aus vor- und frühgeschichtlichen Zeiten. Doch wissen Sie auch, dass Beigaben gerade heute ein wichtiger Aspekt einer bewussten Abschiednahme von einem geliebten Menschen sein kö…
[mehr Sargbeigaben wie Schmuck, Bilder oder Schokolade]
Nach dem Tod: altbekannte Traditionen immer noch geschätzt
Wenn ein Mensch stirbt, muss das Fenster geöffnet werden? Kerzen werden entzündet, eine Handvoll Erde ins Grab gestreut und nach der Trauerfeier wird zusammen gegessen und getrunken? Viele dieser Bräuche sind uralt – doch damit keinesfalls verst…
[mehr Nach dem Tod: altbekannte Traditionen immer noch geschätzt]
Wissen Sie was eine Bestattung kostet?
Eine Bestattung kostet Geld. Doch wieviel genau? Wie hoch sind die Gesamtkosten und woraus setzen sie sich zusammen? Darüber herrscht zuweilen große Unsicherheit. Viele Faktoren beeinflussen die Bestattungskosten ganz erheblich. Eine Bestandsaufnah…
[mehr Wissen Sie was eine Bestattung kostet?]
Auf ein Wort: Ihre Bestattungsvorsorge
Wie ist das eigentlich mit der Bestattungsvorsorge? Kann ich ganz genau festlegen und alles rund um meinen eigenen Abschied selbst bestimmen? Das können Sie! Ihre Möglichkeiten sind so kunterbunt wie das Leben – und doch wissen noch zu wenige dav…
[mehr Auf ein Wort: Ihre Bestattungsvorsorge]
Trauer und Trauerbewältigung: 5 hartnäckige Mythen der Moderne
Ein Verlust bedeutet immer starke emotionale Belastung und Trauer verläuft in Phasen? Spätestens nach einem Jahr ist die Trauerzeit vorbei und man muss sich unbedingt emotional von dem Verstorbenen trennen? Ein Beitrag dazu, zähe Mythen zu entkrä…
[mehr Trauer und Trauerbewältigung: 5 hartnäckige Mythen der Moderne]
Die Kinder, der Tod und die Trauer
Der Tod eines nahestehenden Menschen gehört zu den ergreifendsten Erfahrungen im Leben eines Kindes. Wie kann man einem Kind in solch einer Situation begegnen? Mit welchen Worten den Tod erklären? Eine Hilfestellung, wie man Kinder unterstützen ka…
[mehr Die Kinder, der Tod und die Trauer]
Der Tod – verdrängt oder geschwätzig diskutiert?
Nicht nur in der wissenschaftlichen Debatte – auch in der (all-)täglichen medialen Auseinandersetzung wird eine Frage immer wieder kontrovers diskutiert: Ist der Tod in der modernen Gesellschaft ein verdrängtes oder doch eher ein geschwätziges T…
[mehr Der Tod – verdrängt oder geschwätzig diskutiert?]
Mit allen Sinnen Abschied nehmen
Bewusster Abschied – kann für jeden Menschen anders aussehen. Doch was bedeutet es eigentlich, sich bewusst von einem Verstorbenen zu verabschieden? Und warum löst der direkte Kontakt mit dem Tot bei vielen Menschen immer noch tiefstes Unbehagen …
[mehr Mit allen Sinnen Abschied nehmen]
Kinder haben ihre eigene Welt der Trauer
Die Frage, wie man Trauernden hilfreich begegnet, verunsichert generell viele Menschen. Insbesondere im Umgang mit trauernden Kindern ist die Angst, Fehler zu machen, meist besonders groß. Ein guter Anfang ist der Blick auf die kindliche Wahrnehmung…
[mehr Kinder haben ihre eigene Welt der Trauer]
Den eigenen Trauerprozess als Heilungsaufgabe begreifen
Trauern ist eine zutiefst menschliche Reaktion auf den Verlust eines Menschen. Doch was tut gut in Zeiten der Trauer? Wie kann man seine Trauer äußern? Und was hilft dabei, die eigene Erinnerung an den Verstorbenen in das eigene Leben zu integriere…
[mehr Den eigenen Trauerprozess als Heilungsaufgabe begreifen]
Der lange Weg des Abschieds – Trauer vor dem Tod
Wenn ein Mensch gestorben ist, beginnt für die Angehörigen die Zeit der Trauer, zumindest in den Augen ihres Umfelds. Dabei fängt die Herausforderung des Abschiednehmens doch eigentlich schon in der Phase davor an, wenn der nahe Tod das Leben prä…
[mehr Der lange Weg des Abschieds – Trauer vor dem Tod]
Wie mit Trauernden umgehen?
Im Umgang mit Trauernden herrscht oft große Unsicherheit: Was soll man sagen? Darf man fragen, wie es der trauernden Person geht? Oder sollte man das Thema lieber meiden? Und was ist zu tun, wenn von dem Verstorbenen erzählt wird? Eine Hilfestellun…
[mehr Wie mit Trauernden umgehen?]
Der Sinn von Trauerritualen
Die Menschen haben heute bei der Gestaltung von feierlichen Abschiedszeremonien größtmögliche Freiheit, weil strenge kulturelle und religiöse Regeln immer mehr verschwinden. Nichtsdestotrotz sind Trauerrituale an sich weiterhin von großer Bedeut…
[mehr Der Sinn von Trauerritualen]
Naturnahe Trends außerhalb der Friedhofsmauern
Flüchtig sind der Menschen Tage. Und dann? An einen Baum im Wald? Oder doch lieber auf die Ostsee? Fragen, die sich immer mehr Menschen stellen. Besonders Naturbestattungen erlangen immer mehr Bekanntheit und erfreuen sich immer größerer Beliebthe…
[mehr Naturnahe Trends außerhalb der Friedhofsmauern]
Was kommt nach dem Tod – Jenseitsvorstellungen der großen Religionen
Über die Unausweichlichkeit des Todes herrscht Einigkeit. Die Meinungen darüber, was nach dem Sterben mit uns passiert, gehen allerdings weit auseinander. Ein Blick auf die Jenseitsvorstellungen der großen Religionen und ihre Bedeutung für das Le…
[mehr Was kommt nach dem Tod – Jenseitsvorstellungen der großen Religionen]
Besser sterben. Aber wie?
Die Bevölkerung in Deutschland ist zunehmend überaltert. Laut Statistischem Bundesamt starben im Jahre 2016 circa 911.000 Menschen. Befassen sich die Deutschen mit dem Tod? Wie und wo wollen wir sterben? Was können wir tun – für ein besseres St…
[mehr Besser sterben. Aber wie?]
Wenn der Tod eintritt – aus medizinischer Sicht
Von wegen tot ist tot – die Frage, wann ein Mensch gestorben ist, erweist sich bei genauer Betrachtung als nicht ganz einfach zu beantworten. Besonders die medizinische Unterscheidung zwischen klinischem Tod und Hirntod hat oft weitreichende Folgen…
[mehr Wenn der Tod eintritt – aus medizinischer Sicht]
Kinderbücher über den Tod – Lebenshilfe und Welterklärung
Kinder habe eine ganz eigene Art, ihre Trauer zu verarbeiten. Altersgerechte Literatur kann sie dabei unterstützen. Auch Erwachsenen helfen Kinderbücher zum Thema Tod und Trauer, weil sie einen leichteren Einstieg in das Gespräch mit Kindern biete…
[mehr Kinderbücher über den Tod – Lebenshilfe und Welterklärung]
Der Tod kommt mit seinen Mythen
Woher kommt der Tod? Und warum sterben wir? Diese existentiellen Fragen beschäftigen die Menschheit seit Anbeginn der Zeit. Überall auf der Welt. So unterschiedlich die Erklärungsversuche auch ausfallen, so sehr wiederholen sich doch einzelne Moti…
[mehr Der Tod kommt mit seinen Mythen]
Männer und Frauen – auch in der Trauer sehr verschieden
Männer und Frauen gehen bekanntlich ganz unterschiedlich mit ihren Gefühlen um, das schlägt sich auch ihrer Art zu trauern nieder. Männer lenken sich eher ab, während Frauen gerne darüber sprechen. Das fällt besonders ins Gewicht, wenn Paare t…
[mehr Männer und Frauen – auch in der Trauer sehr verschieden]